Zurück
Ladebalken
Zündungsprüfgerät IgnitionMate
Hersteller Logo

Zündungsprüfgerät IgnitionMate Paragraph

Das kompakte Spitzenspannungs-Zündprüfgerät mit Dual-Anzeige macht die Fehlerbehebung bei Funkenzündsystemen leichter, sicherer und schneller.
Zündsignale sind schnelle Hochspannungs-Energieimpulse, die auch ein gutes digitales Multimeter beschädigen können, wogegen der IgnitionMate speziell für die Messung und dynamische Anzeige von primären und sekundären Zündsignalen mittels heller LED-Balkendiagramme konzipiert wurde.

Hauptmerkmale:

Die Verwendung dieses vielseitigen Gerätes basiert auf zwei wesentlichen Punkten

Verschiedene Zündsystemtypen (AC-CDI, DC-CDI, Transistor, Magnetzündung, Zündspule & ‘Zündpunkte’) haben die gleichen Grundkomponenten, die gemessenen Signale ähneln sich in der Regel hinsichtlich Beschaffenheit und Größenordnung.

Ein Zerlegen von Zündungskomponenten ist nicht erforderlich. (Dadurch wird die versehentliche Einführung oder Korrektur mangelhafter Kontakte ins System vermieden, wodurch die Lösung der nicht identifizierten Probleme zusätzlich erschwert und verzögert werden könnte) Zwei Signale desselben Zylinders können gleichzeitig verglichen werden, einschließlich

Sekundäre Hochspannung/Spitzenspannung – 10, 20, 40 kV Skalen – verwenden Sie die Abgreifzange, um die Hochspannung zwischen Zündspule und Zündkerze zu messen.

FUNKEN-Strom – Messen der Konsistenz des Hochspannungsfunkenstromsignals und Ermitteln/Anzeigen von Fehlzündung – 10, 40 oder 400Vpk Skalen – mit der ROTEN und SCHWARZEN Siliziumprüfleitung werden Primärsignale zwischen ICU und Stromversorgung (Batterie oder Ladespule), Steueraufnahme (Impulsspule oder Hall-Sensor), Zündspule und Schalter (Schlüssel, Notausschalter, Ständer, Gas) gemessen. Das meistempfohlene Zündungsdiagnosegerät in der Motorsportbranche.

ZYLINDER: 1 (zwei Signale)

METHODE: Vergleich und Anzeige zweier verschiedener Signale am selben Zylinder.

DISPLAY/AUFLÖSUNG: 2 Displays mit 40 sehr hellen LEDs.

AUSWAHL/EINSTELLUNG
Linkes Display: Auswahl zwischen 20kV und FUNKEN. Einstellung der FUNKEN-Empfindlichkeit.
Rechtes Display: Auswahl der Primärspannung 10, 40 oder 400VPK. Auswahl der Sekundärspannung 10, 20 oder 40kV.
Polarität der kV-Spannung: Einzelausgangsspulen haben negative Signale, Doppelausgangsspulen haben negative und positive Signale.

HAUPTSCHALTER, einschließlich automatischer Abschaltung, wenn kein Signal gemessen wird.

STROM: Aufladbare 7,2V NiMH-Batterie bietet 6 Stunden Autonomie, externe Versorgung mit 12V DC (11 – 15Vdc).

AUSFÜHRUNG/LIEFERUMFANG: Der Standardsatz enthält das Instrument mit robuster Gummischutzhülle, Kombinations-Hochspannungs-Signalabgreifzange mit Siliziumzuleitung, Zündspulenadapter, Silizium-Prüfleitungssatz mit isolierten Krokodilklemmen und Probulator Prüfspitzen, ein 6 ½ ft / 200cm langes 12V-Kabel und ein Handbuch mit Kurzanleitung, alles in einem speziellen Etui verpackt.

Das kompakte Spitzenspannungs-Zündprüfgerät mit Dual-Anzeige macht die Fehlerbehebung bei Funkenzündsystemen leichter, sicherer und schneller.
Zündsignale sind schnelle Hochspannungs-Energieimpulse, die auch ein gutes digitales Multimeter beschädigen können, wogegen der IgnitionMate speziell für die Messung und dynamische Anzeige von primären und sekundären Zündsignalen mittels heller LED-Balkendiagramme konzipiert wurde.

Hauptmerkmale:

Die Verwendung dieses vielseitigen Gerätes basiert auf zwei wesentlichen Punkten

Verschiedene Zündsystemtypen (AC-CDI, DC-CDI, Transistor, Magnetzündung, Zündspule & ‘Zündpunkte’) haben die gleichen Grundkomponenten, die gemessenen Signale ähneln sich in der Regel hinsichtlich Beschaffenheit und Größenordnung.

Ein Zerlegen von Zündungskomponenten ist nicht erforderlich. (Dadurch wird die versehentliche Einführung oder Korrektur mangelhafter Kontakte ins System vermieden, wodurch die Lösung der nicht identifizierten Probleme zusätzlich erschwert und verzögert werden könnte) Zwei Signale desselben Zylinders können gleichzeitig verglichen werden, einschließlich

Sekundäre Hochspannung/Spitzenspannung – 10, 20, 40 kV Skalen – verwenden Sie die Abgreifzange, um die Hochspannung zwischen Zündspule und Zündkerze zu messen.

FUNKEN-Strom – Messen der Konsistenz des Hochspannungsfunkenstromsignals und Ermitteln/Anzeigen von Fehlzündung – 10, 40 oder 400Vpk Skalen – mit der ROTEN und SCHWARZEN Siliziumprüfleitung werden Primärsignale zwischen ICU und Stromversorgung (Batterie oder Ladespule), Steueraufnahme (Impulsspule oder Hall-Sensor), Zündspule und Schalter (Schlüssel, Notausschalter, Ständer, Gas) gemessen. Das meistempfohlene Zündungsdiagnosegerät in der Motorsportbranche.

ZYLINDER: 1 (zwei Signale)

METHODE: Vergleich und Anzeige zweier verschiedener Signale am selben Zylinder.

DISPLAY/AUFLÖSUNG: 2 Displays mit 40 sehr hellen LEDs.

AUSWAHL/EINSTELLUNG
Linkes Display: Auswahl zwischen 20kV und FUNKEN. Einstellung der FUNKEN-Empfindlichkeit.
Rechtes Display: Auswahl der Primärspannung 10, 40 oder 400VPK. Auswahl der Sekundärspannung 10, 20 oder 40kV.
Polarität der kV-Spannung: Einzelausgangsspulen haben negative Signale, Doppelausgangsspulen haben negative und positive Signale.

HAUPTSCHALTER, einschließlich automatischer Abschaltung, wenn kein Signal gemessen wird.

STROM: Aufladbare 7,2V NiMH-Batterie bietet 6 Stunden Autonomie, externe Versorgung mit 12V DC (11 – 15Vdc).

AUSFÜHRUNG/LIEFERUMFANG: Der Standardsatz enthält das Instrument mit robuster Gummischutzhülle, Kombinations-Hochspannungs-Signalabgreifzange mit Siliziumzuleitung, Zündspulenadapter, Silizium-Prüfleitungssatz mit isolierten Krokodilklemmen und Probulator Prüfspitzen, ein 6 ½ ft / 200cm langes 12V-Kabel und ein Handbuch mit Kurzanleitung, alles in einem speziellen Etui verpackt.

  • Zündungsprüfgerät IgnitionMate

Merkliste
/
LagerndlagerndInfo
/ 500,40 € / Best. Nr. 850-72

Best. Nr. 850-72 Menge:

Kundenrezensionen

  • Stern leer
  • Stern leer
  • Stern leer
  • Stern leer
  • Stern leer
0 Bewertungen

Sag uns Deine Meinung zu diesem Artikel!
Downloads
Downloads/Links

Hersteller
Hersteller
Professionelle Batteriediagnose-, Test- bzw. Ladegeräte, und das ist noch nicht alles!